Blickt man auf die Statistiken, so ist etwa jede 4. Krankschreibung auf Beschwerden im Muskel- und Skelett-Bereich zurückzuführen. Häufig liegt das an ergonomisch falschen Arbeitsbedingungen, obwohl diese Ergonomie am Arbeitsplatz sogar im Gesetz verankert ist.

Schmerzen und Beschwerden am Arbeitsplatz

In Verwaltungsberufen klagt

  • jeder 2. Arbeitnehmer gelegentlich über Nackenbeschwerden,
  • jeder 3. Arbeitnehmer über gelegentliche Kopfschmerzen,
  • und 34,3 Prozent über Kreuzschmerzen.

Zu diesem Schluss kamen die BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) sowie das BiBB (Bundesinstitut für Berufsbildung)

Geringere Leistung durch fehlende Ergonomie

Aufgrund der Tatsache, dass das Ergonomie-am-Arbeitsplatz-Gesetz bzw. die entsprechenden Richtlinien ignoriert werden, entgehen deutschen Unternehmen bewusst 36 Prozent einer weiteren, möglichen Arbeitsleistung von Büroangestellten (Quelle: Frauenhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation). Das Ganze nur aufgrund der Tatsache, dass es keine

  • ergonomischen Schreibtische,
  • ergonomischen Stühle,
  • oder auch keine ergonomisch ausgerichteten Bildschirme gibt.

An Millionen Büro-Arbeitsplätzen wird das Ergonomie-am-Arbeitsplatz-Gesetz ignoriert

Der Verband bso ist zu dem Schluss gekommen, dass an 3,6 Millionen Arbeitsplätzen im Büro (von etwa 18 Millionen) nicht den gesetzlichen Mindestanforderungen entsprechen, die laut der Bildschirmarbeitsplatzverordnung gegeben sein müssten.

Allein die Tatsache, dass in Betrieben, in denen es einen großen Verwaltungsaufwand gibt, 80 Prozent der Kosten in das Personal investiert werden, aber nur ein Prozent in deren Arbeitsplatzausstattung, spricht Bände.

Welche Gesetze und Vorgaben gibt es zur Arbeitsplatz-Ergonomie?

Im Gesetz ist nicht eine einzige Regelung verankert, sondern es gibt gleich mehrere verschiedene Anlaufstellen, die als klare Richtlinien für einzelne Büro-Bestandteile gelten.

Stuhl

Der wichtigste Aspekt der Arbeitsplatz-Ergonomie ist der richtige Bürostuhl. Dieser muss so gestaltet sein, dass eine wechselnde Haltung während der Arbeit möglich ist – auch muss er die Wirbelsäule entsprechend stützen. Möglichst viele Einstellungen werden positiv gewertet, da für eine gute Ergonomie nicht nur die Sitzhöhe eingestellt werden muss.

Ergonomischer Bürostuhl Empfehlungen

Die Top 3 Ergonomischer Bürostühle
Bestseller Nr. 1
Daccormax Bürostuhl Ergonomisch, Schreibtischstuhl mit Verstellbarer Kopfstütze, Armlehnen, Lendenwirbelstütze, Drehstuhl Wippfunktion, Chefsessel aus Mesh,Rückenschonend, Bürostuhl 150kg
  • 【Ergonomischer Bürostuhl】 Die S-förmige Rückenlehne und drehbare Kopfstütze(11cm, 120°Drehen) von Schreibtischstuhl bieten eine hervorragende Unterstützung für Lende und Nacken. Das verbreiterte Design der Rückenlehne passt sich vollständig dem Rücken an und stützt Ihre Schulterwirbel fest. Die Verwendung von Drehstuhl beugt Rückenschmerzen effektiv vor, indem er die natürliche Krümmung der Wirbelsäule beibehalten und Ihre Sitzhaltung korrigiert.
  • 【Was ist Einstellbar】Mit der Wippfunktion können Sie sich gut auf diesem Bürostuhl momentan entspannen und dann weiter arbeiten. Sie können die Kopfstütze, Lordosenstütze(6cm), Armlehne(10cm) und höhe (10 cm) nach Ihren Wünschen einstellen, um eine möglichst perfekte Sitzposition einzunehmen. Der Tag ist vorbei! Platzsparen, indem Sie die Sitzhöhe und die Armlehnen absenken, um Computerstuhl unter Ihren Schreibtisch zu schieben.
AngebotBestseller Nr. 2
CLOUVOU CleverSeat Bürostuhl Ergonomisch [TESTSIEGER] Schreibtischstuhl 100% individuell einstellbar | Büro Stuhl & Gaming Stuhl | Computerstuhl Home Office Chair Ergonomic | Drehstuhl 150 kg
  • DEIN UPGRADE - Der CleverSeat Bürostuhl 150kg kommt zusätzlich mit innovativer 4D Gaming Chair Armlehne, orthopädischem Rückenkissen und ist als Bürodrehstuhl auf bis zu 195cm Körpergröße ausgelegt
  • RÜCKENSCHONEND - Unser ergonomischer Bürostuhl gewinnt den Test gegen andere Bürostühle im Bereich Möbel für Arbeitszimmer und punktet im Bürobedarf durch höchste orthopädische Ergonomik & Komfort
AngebotBestseller Nr. 3
Tweakio Bürostuhl Ergonomisch, S-förmiger Schreibtischstuhl mit Verstellbaren Armlehnen, Ergonomischer Bürostuhl, Office Chair 90°Flip-Up Armlehne, Extra Breites Kissen Büro Stuhl & Gaming Stuhl
  • 🪑S-FÖRMIGES DESIGN UND DOPPELSEITIG VERSTELLBARE KOPFSTÜTZE FÜR OPTIMALEN KOMFORT:Lange Arbeitstage am Schreibtisch sollen keine Müdigkeit oder Unbehagen mit sich bringen. Sein innovatives S-förmiges Design und die doppelseitig verstellbare Kopfstütze passen sich präzise an Ihre Körperhaltung an. Dadurch erhält Ihre Wirbelsäule die ideale Unterstützung, was zu einer entspannten Haltung führt. So bleiben Sie Tag für Tag voller Energie am Arbeitsplatz.
  • 💺HÖCHSTE ANPASSBARKEIT FÜR INDIVIDUELES WOHLBEFINDEN:Jeder Mensch ist einzigartig, und so auch unser Bürostuhl! Unsere bieten zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten: 90°-klappbare Armlehnen, individuell verstellbare Sitzhöhe, verstellbare Lendenstütze (Höhe und Tiefe) sowie doppelseitig verstellbare Kopfstütze (Höhe und Winkel). Egal, ob Sie klein, groß, schlank oder athletisch sind - Sie finden in unserem Ergonomischen Stuhl Ihren persönlichen Komfort-Nischen.

Tisch

Obwohl elektrisch höhenverstellbare Schreibtische in einem Büro optimal sind, so sind diese doch etwas teureren Tische nur selten vertreten. Dennoch gehört zu einer guten Ergonomie auch eine korrekte Höhe des Schreibtisches. Um diese herzustellen, sind Unternehmen dazu angehalten, höhenverstellbare Schreibtische zu erwerben oder den Schreibtisch mit Keilen zu stützen oder aber sogar zu kürzen.

Höhenverstellbarer Schreibtisch Empfehlungen

Die Top 3 höhenverstellbarer Schreibtische
AngebotBestseller Nr. 1
JUMMICO Höhenverstellbarer Schreibtisch mit USB-Ladeanschluss,Schreibtisch Höhenverstellbar Elektrisch, Steh-Sitz Tisch Stehpult Verstellbarer Computertisch,Standing Desk,120 x 60 cm, Weiß
  • Gesundes Arbeiten im Büro: Das stundenlange Sitzen können zu Rücken- und Nackenproblemen führen. Mit dem JUMMICO-Stehschreibtisch können Sie nach Bedarf zwischen Sitzen und Stehen hin- und herwechseln, ist stufenlos höhenverstellbar zwischen 73 und 118 cm. Sagen Sie "Auf Nimmerwiedersehen!" zu Müdigkeit aufgrund einer schlechten Sitzhaltung oder tauben Beinen. Auch für Kinder und Jugendliche zum täglichen Lernen geeignet.
  • Elektrische Höhenverstellung: Das JUMMICO-Stehpult lässt sich per Knopfdruck einfach in der Höhe verstellen, so dass Menschen mit unterschiedlicher Körpergröße es in verschiedenen Szenarien nutzen können. Die 1/2 Memory-Taste ist so konzipiert, dass sie sich schnell und präzise auf die voreingestellte Komforthöhe einstellen lässt. Das Motorsystem ist außerdem mit einer Antikollisionsfunktion, einem Überhitzungsschutz und einem USB-Ladeanschluss ausgestattet.
Bestseller Nr. 2
Devoko Höhenverstellbarer Schreibtisch, Elektrischer Schreibtisch Höhenverstellbar Tisch, Steh-Sitz Bürotisch, Computertisch mit Memory-Funktion, Stehpult, Standing Desk, Bürotisch,120 x 60 cm,Weiß
  • 【Stabilität und Haltbarkeit】Wir verwenden 60mm breite Industriequalität Legierung Säulen und 15mm dick gespleißt Desktop zuverlässige Verbindung. 70KG Tragfähigkeit, breite T-Typ Tischbein Design, so dass der Höhenverstellbar Schreibtisch in der höchsten Höhe kann eine gute Stabilität zu halten, Heben und Senken Prozess ist seidig glatt und geräuschlos ≤ 45db, die Beine des Tisches mit Anti-Rost-verzinkte Beschichtung, für Sie zu sparen Reinigungszeit zur gleichen Zeit mehr langlebig!
  • 【Elektrische Höhenverstellbar】Devoko Elektrische Schreibtisch Höhenverstellbar kann in der Höhe zwischen 71-119cm verstellt werden, geeignet für Benutzer mit unterschiedlicher Körpergröße, Sie können den computertisch entsprechend Ihrer bevorzugten Höhe anpassen und gesunde Bewegung in Ihre tägliche Arbeit integrieren.
AngebotBestseller Nr. 3
SANODESK Höhenverstellbarer Schreibtisch KOMPLETTE TISCHPLATTE Schreibtisch Höhenverstellbar Elektrisch Ergonomischer Steh-Sitz Tisch Computertisch für Heimbüro Homeoffice 110 x 60 cm(weiß)
  • Gesunder Lebensstil: SANODESK ist eine Marke, die sich auf Gesundheit konzentriert, da wir Gesundheit als äußerst wichtig erachten. Da wir etwa ein Drittel unseres Lebens arbeiten, was zu Rücken- und Nackenproblemen führen kann, müssen wir die Gesundheit in dieser Zeit besonders beachten. Mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch von SANODESK können Sie zwischen Sitzen und Stehen wechseln, um Ermüdung zu vermeiden.
  • Stabile Konstruktion: Der höhenverstellbare Schreibtisch von SANODESK bietet eine Tragfähigkeit von 60 kg und kann problemlos verschiedenen Nutzungsszenarien standhalten. Egal, ob Sie Ihren Monitor platzieren oder eine Spielekonsole für Unterhaltung aufstellen möchten, der höhenverstellbare Schreibtisch von SANODESK bietet Ihnen eine Lösung.

Bildschirm

Sofern es sich um einen 17-Zoll-Monitor im Büro handelt, sollte der Abstand zwischen Bildschirm und Auge mindestens bei 60 Zentimetern liegen. Handelt es sich um einen Flachbildschirm, dann sind Schreibtische mit 80 Zentimeter Tiefe gut geeignet, da durch diese Aufstellung der ideale Abstand von 60 Zentimetern leicht erreicht wird.

Bewegung

Im Arbeitsraum muss ausreichend Platz zur Verfügung stehen, damit der Arbeitnehmer mit dem Stuhl zurückfahren kann, die Beine ausstrecken kann sowie generell viel Beinfreiheit besteht.

Klima

Eine optimale Luftfeuchtigkeit in einem Büro liegt bei 40 bis 60 Prozent. Um die Luftfeuchtigkeit zu senken oder zu erhöhen, können Luftbefeuchter sowie Luftentfeuchter, aber auch klassische Mittel (z.B. ganz einfach Pflanzen) eingesetzt werden.

Schall

Nicht nur der gute Sitz ist für einen leistungsfähigen Arbeitnehmer entscheidend, auch die Konzentration kann unter vielen Aspekten leiden. Einer davon ist eine akustische Beeinträchtigung, daher sollte eine direkte Übertragung von Schall unterbrochen werden (z.B. durch Stellwände, die den Schall absorbieren). Auch Schränke oder Raumteiler-Systeme können dazu beitragen, den Schall im Raum zu verringern, sodass „akustische Schattenzonen“ entstehen.

Wenn Sie sich noch genauer über die Gesetze zum Thema Ergonomie am Arbeitsplatz informieren möchten, empfehle ich einen Blick in das Arbeitsschutzgesetz (§ 3, 5 und 6), in die Bildschirmarbeitsverordnung (§ 3 und 5) sowie in die Arbeitsstättenverordnung (§ 6). In der DIN EN ISO 9241 und in der DIN EN ISO 10075 sind außerdem weitere ergonomische Regelungen festgehalten. Eine vollständige Auflistung der Gesetze und Regelungen zum Thema finden Sie auf der Seite der JES-Beratung (Seminare für Betriebsräte). Auch die BGHM (Berufsgenossenschaft Holz und Metall) hat auf dieser Seite eine umfassende Linksammlung zusammengestellt, die sich mit Gesetzen, Verordnungen und Regelungen beschäftigt, aber auch weiterführende Informationen zum Thema bereitstellt.

Gut zu wissen: Leider sind die Kontrollen der Behörden in Büros ziemlich schwach ausgeprägt, aber grundlegend ist es dennoch Fakt, dass Unternehmen Strafen zahlen müssten, wenn nicht ergonomische Arbeitsbedingungen festgestellt werden. Der Hauptfokus liegt für die Behörden aber in der Regel auf Arbeiten mit Lasten, Chemikalien und weiteren Dingen, sodass die Büro-Ergonomie in Sachen Kontrollen ein wenig untergeht. Sprechen Sie Ihren Chef oder Ihren Vorgesetzen dennoch auf die Bestimmungen an – eine einfache Rückfrage und ein freundlicher Verweis auf die Gesetze können manchmal bereits Wunder wirken.