Wenn es um das Thema Ergonomie geht, ist bei weitem nicht nur das eigene Zuhause relevant. Vor allem im Bürojob, in dem wir uns je nach Situation acht oder sogar mehr Stunden befinden, wird eine gute Ergonomie vorausgesetzt. Hier kommt der Begriff betriebliches Gesundheitsmanagement ins Spiel, das wir nachfolgend genauer erläutern.

Betriebliches Gesundheitsmanagement – was ist das überhaupt?

Zuerst klären wir die Frage, was betriebliches Gesundheitsmanagement überhaupt bedeutet. Kurz gesagt handelt es sich um Maßnahmen für die Belegschaft eines Unternehmens, die die Gesundheit fördern sollen. Dabei geht es bei weitem nicht nur um die reine Ergonomie, sondern ganz allgemein um die Gestaltung der Arbeitsplätze, aber auch um Beratung oder Kurse für edie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Gibt es in jedem Unternehmen ein betriebliches Gesundheitsmanagement?

So schön es klingt, aber leider ist dies nicht überall Standard. Die Grundvoraussetzung muss daher erst mal sein, dass die Unternehmensführung das betriebliche Gesundheitsmanagement unterstützt. Es muss sich also um eine klare Entscheidung in der Führungsriege handeln.

Häufig werden Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sogar in die Entwicklung der konkreten Maßnahmen einbezogen. Auf diese Weise werden auch notwendige Veränderungen deutlich.

Ergonomischer Bürostuhl Empfehlungen

Die Top 3 Ergonomischer Bürostühle
Bestseller Nr. 1
Ticova Bürostuhl Ergonomisch Schreibtischstuhl, Hoher Rücken Ergonomischer Stuhl mit Verstellbarer Lendenwirbelstütze, Kopfstütze & 3D Metallarmlehne, 130°Schaukeln Computerstuhl Bis 150kg Belastbar
  • 【Verstellbarer Ergonomischer Bürostuhl】Sie können die Höhe und Tiefe der Lendenwirbelstütze; Höhe und Winkel der Kopfstütze; Armlehnenhöhe und –winkel sowie vor & zurück; Sitzkissenhöhe; Neigungswinkel bis zu 130° und Resilienz beim Schaukeln zu Ihrer persönlichen bequemsten Position einstellen
  • 【Ergonomische Rückenlehne & Sitz】Unsere verstellbare Rückenlehne passt perfekt zu Ihrer Wirbelsäule und kann die Ermüdung und Schmerzen Ihres Rückens merklich lindern. Unser Sitz aus 7CM hochdichtem Schaumstoff mit W-förmigem und Wasserfallkanten-Design, der eine größere Stützfläche bietet und Druck auf Hüfte und Oberschenkel verteilt
AngebotBestseller Nr. 2
NOBLEWELL Bürostuhl Ergonomisch mit Stummrädern, Schreibtischstuhl mit Wippfunktion & verstellbare Höhe, Kopfstütze, Armlehne, Drehstuhl Mesh Lordosenstütze, Rückenschonend, bis 150kg/330LB Belastbar
  • 【Neu Upgrade Bürostuhl Ergonomischer】Nachdem wir die Stimme von Kunden gut zugehört haben, aktualisierten wir umfassend den Bürostuhl. Der neue Office Chair verwendet Stummräder und die Lordosenstütze wird auch verbessert, um sich besser an die Lendenwirbel zu wöhnen und mehr Komfort anzubieten.
  • 【Einfach zum Montage】Unser Bürostuhl Ergonomischer gibt allen Zubehör und die Werkzeugen, brauchen Sie mögliche. Mit dem Anleitung ist die Montage ganz einfach. Sie können allein in ca.10-15 Minuten fertig montieren.
AngebotBestseller Nr. 3
SIHOO Bürostuhl Ergonomischer Schreibtischstuhl, Drehstuhl hat Verstellbarer Lordosenstütze, Kopfstütze und Armlehne, Höhenverstellung und Wippfunktion, Rückenschonend, Bis 150kg/330LB Belastbar
  • 【Hoher Standard】SIHOO-Bürostühle wurden von BIFMA und SGS zertifiziert und haben die statische Druckprüfung von 1136 kg bestanden. Unser Stuhl kann ein Gewicht von bis zu 150 kg tragen und das Sitzkissen, das von einem ganzen Schwamm mit Masche bedeckt gemacht ist, ist langlebig und kann für eine lange Zeit benutzt werden.
  • 【Universal Passform】Mehr-dimensionale kostenlos drehbare Kopfstütze schützen das Gebärmutterhals Wirbel, verstellbare Arme mit PU, 10 cm höhenverstellbarer Gaslift und 360 ° -Drehung sind flexibel und für Ihre Büroumgebung geeignet. Die Neigefunktion mit Positionssperre und 120 ° Rückenverstellung ist bereit für Ihre Büroerholung.

Welche Dinge werden bei der BGM geändert und eingeführt?

Beim betrieblichen Gesundheitsmanagement geht es nicht nur um die Organisation, sondern auch um jeden einzelnen Beschäftigten. Nachfolgend stellen wir einige Beispiele vor, die je nach Unternehmen eingeführt werden könnten.

Maßnahmen am Arbeitsplatz

Bei der betrieblichen Gesundheitsförderung geht es natürlich ganz häufig erst einmal um den eigenen Arbeitsplatz. Hier kommt die Ergonomie ins Spiel, die bei der Bildschirmarbeit von großer Bedeutung ist.

Das ist nicht nur für Mitarbeitende wichtig, sondern schlussendlich auch für das Unternehmen, da körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Bandscheibenvorfälle, reduziert oder verhindert werden können.

Passend zu PC-Maßnahmen und ergonomischen Änderungen werden teilweise auch Kurse wie eine Rückenschule angeboten. Hier lernen die Angestellten des Unternehmens, wie sie Fehlhaltungen oder falsche Belastungen vermeiden oder lösen können.

Wie sieht ein gesunder Arbeitsplatz in einem Büro aus?

In einem Büro arbeiten die Mitarbeitenden klassischerweise viel am PC. Das kann zu Ermüdungen der Augen führen, aber auch zu Fehlhaltungen, Überlastungen und weiteren körperlichen Problemen. Die Folge können Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen oder schmerzende Hände und Arme sein.

Höhenverstellbarer Schreibtisch Empfehlungen

Die Top 3 höhenverstellbarer Schreibtische
Bestseller Nr. 1
Desktronic Höhenverstellbarer Schreibtisch (160x80 cm) - Sitz- & Stehpult mit Ladebuchsen - Schreibtisch Höhenverstellbar Elektrisch Touchscreen & Stahlfüßen - Schreibtisch Höhenverstellbar
  • EINIGE ELEKTRISCH HÖHENVERSTELLBARE SCHREIBTISCHE VERWENDEN SCHWACHE MOTOREN, die schnell ausfallen. Der elektrische Stehschreibtisch von Desktronik verfügt über einen HOCHWERTIGEN, VOM TÜV SÜD ZERTIFIZIERTEN MOTOR für zuverlässiges Verstellen. Dank der innovativen TOUCHSCREEN-STEUERUNG mit 3 VOREINSTELLUNGEN können Sie die Höhe Ihres Stehpults ganz einfach anpassen und so UNNÖTIGE BELASTUNGEN UND ERMÜDUNGSERSCHEINUNGEN aufgrund einer falschen Positionierung VERMEIDEN.
  • DAS LETZTE, WAS SIE BRAUCHEN, IST EIN WACKELIGER VERSTELLBARER SCHREIBTISCH, der das Arbeiten noch mehr erschwert. Unser Steh-Sitz-Schreibtisch wurde in präziser europäischer Qualitätsarbeit konstruiert und hat EXTRABREITE, 70 x 70 mm große, höhenverstellbare Tischbeine aus hochwertigstem VERSTÄRKTEM STAHL, der bis zu 50 % dicker ist als bei anderen Bürotischen - für einen verstellbaren Steh-Schreibtisch, der JEDERZEIT SICHER STEHT!
Bestseller Nr. 2
JUMMICO Schreibtisch Höhenverstellbar Elektrisch, Höhenverstellbarer Schreibtisch Ergonomischer Steh-Sitz Tisch mit Tischplatte, Stehschreibtisch, Höhenverstellbarer Computertisch(Weiße,100x60cm)
  • 【Healthy Office Style】Langes Sitzen im Büro kann zu Rücken- und Nackenbeschwerden führen. Dieses Stehpult ermöglicht eine gesunde Arbeitsweise, indem es Ihnen erlaubt, zwischen Sitzen und Stehen abzuwechseln, die durch langes Sitzen verursachten Taubheitsgefühle in den Beinen und Ermüdungserscheinungen des Körpers zu lindern und Ihre Konzentration zu steigern.
  • 【Motorisierter Memory-Lift】Der JUMMICO Stehpult lässt sich einfach per Knopfdruck in der Höhe verstellen, so dass Menschen mit unterschiedlicher Körpergröße ihn in verschiedenen Szenarien nutzen können. 1/2 Memory-Tasten sind so konzipiert, dass er schnell und präzise auf Ihre voreingestellte Komforthöhe eingestellt werden kann. Das Motorsystem verfügt außerdem über eine Antikollisionsschutzfunktion und einen Überhitzungsschutz.
Bestseller Nr. 3
FLEXISPOT Basic 100 x 60 cm Höhenverstellbarer Schreibtisch Elektrisch 2-Fach-Teleskop mit Tischplatte Sitz- & Stehpult (Maple, Weiß Gestell)
  • Höhenverstellbar (ohne Tischplatte):Tischgestell elektrisch, stufenlos höhenverstellbar von 71 bis 121cm. Der große Verstellbereich ist ausreichend für Ihr Stehen, verschiedene Sitzpositionen und andere Familienmitglieder.
  • 2-Tasten-Panel: Drücken Sie einfach eine Taste, um in weniger als 10 Sekunden von Sitzen zu Stehen zu wechseln. Es ist das perfekte Büro zum Lesen, Lesen von E-Mails oder Auffangen zu Hause.Solide Konstruktion: Ein Stahlrahmen in Industriequalität ermöglicht eine Tragkraft von 70 kg, um die ideale Konfiguration Ihres Arbeitsplatzes zu unterstützen.

Ergonomie ist daher für alle Personen, die im Büro arbeiten – ob mit oder ohne betrieblichem Gesundheitsmanagement – von großer Bedeutung. Wichtig sind dabei insgesamt die folgenden Dinge:

  • Helligkeit: Die Helligkeit im Büro muss „angemessen“ sein. Doch was heißt angemessen? Es muss so hell sein, dass der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin alles Wichtige genau und ohne Probleme erkennen kann. Auch ist es wichtig, dass die Helligkeit ausreicht, ohne dass der Kopf nach vorne geneigt werden muss (was eine unnatürliche Haltung und damit weitere körperliche Beschwerden nach sich ziehen könnte). Es gibt daher nicht pauschal einen gewissen Helligkeitswert, da es unter anderem auch auf das jeweilige Büro und die Anordnung von Fenstern und Möbeln ankommt.
  • Raumtemperatur: Die Arbeitsstättenrichtlinie empfiehlt ungefähr 19 Grad Celsius, wenn Mitarbeiter „mittlere Arbeit im Sitzen“ ausführen. Für das eigene Wohlbefinden gibt es natürlich aber große Abweichungen, da es die einen lieber wärmer oder kühler mögen.
  • Ergonomie: Die genauen Richtlinien zur Ergonomie sind in der DIN EN 1335 festgelegt. Hier ist zum Beispiel bestimmt, dass es sich um einen höhenverstellbaren Stuhl handeln muss. Relevant sind aber auch die Bildschirmhöhe, ein höhenverstellbarer Schreibtisch und weitere Ergonomie-Maßnahmen.

Selbst Stille ist ein Thema, wenn es um gesunde Arbeitsplätze im Büro geht. Es sollte „weitestgehend“ still sein. Gerade in Großraumbüros ist das aber natürlich nicht immer umsetzbar, weshalb hier verschiedene Maßnahmen zu ergreifen sind, wie beispielsweise Trennwände zur Schalldämpfung.